Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und halte mich an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt dir einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Grundsätzlich gilt: Personenbezogene Daten werden nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft, verleast oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Datenverarbeitung

In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die dein Browser von sich aus übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für mich in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Kommentare und E-Mails

Selbstverständlich werden solche Informationen erfasst und gespeichert, die du auf diesem Blog eingibst oder uns in sonstiger Weise übermittelst. Das betrifft etwaige Kommentare, Namen, Email-Adressen und URLs, die du in die entsprechenden Kommentarfelder einträgst. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich. Ich weise darauf hin, dass der Name, die angegebene Webseite und der zugehörige Kommentar für jeden Benutzer der Seite sichtbar ist. Deine E-Mail-Adresse ist allerdings nicht öffentlich sichtbar.

Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn du mir eine E-Mail sendest.

Weitergabe von Informationen

Ich veröffentliche keine persönlichen Informationen der Nutzer dieses Blog, es sei denn, der Nutzer hat dazu ausdrücklich eine Genehmigung erteilt oder rechtliche Gründe wie eine Klageerhebung zwingen mich dazu. Selbstverständlich werde ich deine E-Mail oder sonstige persönlichen Informationen nicht für personalisierte Werbung, Informationen oder ähnliches an Dritte weitergeben.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot dieses Blogs nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Web-Server an deinen Browser gesendet und in dessen Speicher oder auf der Festplatte des Computers gespeichert werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Dieser Blog verwendet außerdem Cookies, um einen Nutzer während des gesamten Nutzungsvorgangs zu identifizieren. Dadurch muss sich der Nutzer nicht auf jeder aufgerufenen personalisierten Seite neu einloggen.

Cookies enthalten keine Viren und richten auf deinem Rechner keinen Schaden an. Du hast trotzdem die Wahl: durch ändern der Browser-Einstellungen ist es möglich, alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder alle Cookies abzulehnen.

Auskunftsrecht

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ich weiß allerdings auch nicht mehr als du. Dieses wenige Wissen teilen ich im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsansprüche allerdings gern nochmals mit dir.

Wenn du weitere Fragen zur Behandlung deiner Daten hast, dann sende mir einfach eine E-Mail mit [[680|diesem Kontaktformular].

Sebastian Krysmanskino tags